banner



Was Kann Ich Beruflich Machen

Als Quereinsteiger können Sie noch mal ganz neu starten: Lokomotive fahren, Kinder unterrichten, Immobilien makeln, Unternehmen beraten. Es gibt viele Möglichkeiten, die Karriere auf anderen Kurs zu bringen, wenn Ihnen der Beruf nicht mehr gefällt, den Sie gelernt haben. Allerdings ist das nicht ganz then einfach wie in anderen Ländern, wo Training on the Job selbstverständlich ist. In Deutschland werden für viele Berufe umfangreiche und zeitintensive Ausbildungen verlangt, die human being nicht mal so eben nachholen kann. Wie und wo der Quereinstieg gelingt, das lesen Sie hier.


Jobs als Quereinsteiger oder Quereinsteigerin finden Sie hier bei StepStone: Jobs als Quereinsteiger/-in

Tipp: Wenn Sie sich neu bewerben wollen – hier finden Sie Muster für Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Motivationsschreiben, kostenlos für Sie zum Download.


Was Sie in diesem Text erwartet:

  1. Beruflich neuen Kurs setzen
  2. Der Arbeitsmarkt für Quereinsteiger
    • Mangelberufe bieten Perspektiven
  3. Am Anfang steht die Selbstbefragung
  4. Begeisterung statt Frust
    • Erst das Ziel gibt der Karriere eine Richtung
    • Ihre Motivation entscheidet
  5. Checken Sie Berufsprofile
  6. Checken Sie den Arbeitsmarkt
    • Ungelernte, Sales und Service
    • Jobs mit besonders großer Nachfrage
    • Freiberuflichkeit, Franchise, Fortbildung
    • Angebote genau unter die Lupe nehmen
  7. Quereinstieg für Generalisten
  8. Dice ersten Schritte zum Quereinstieg
    • Gezielt nach Jobs für Quereinsteiger suchen
  9. Das Bewerbungsschreiben
    • Beispiele für gute Argumente
  10. Der Lebenslauf
    • Referenzen schaffen Vertrauen
  11. Dice Initiativbewerbung – der Königsweg für Quereinsteiger
    • Die Vorbereitung
    • Das Anschreiben
    • Jobportale für die Initiativbewerbung
  12. Checkliste: Alles klar für den Neustart?

Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel vor Ausbruch des Coronavirus entstanden ist. Unter Umständen sind nicht alle Ratschläge derzeit anwendbar.
Um Arbeitnehmern, Arbeitssuchenden, Arbeitgebern und Recruitern, dice vom Covid-19 Ausbruch betroffen sind, zu helfen, wird StepStone zusätzliche Ressourcen und Ratschläge veröffentlichen. Diese können Sie hier finden.


i. Beruflich neuen Kurs setzen

Augen auf bei der Berufswahl, so heißt es. Zu Recht. Denn schließlich sind Sie in dem Beruf, den Sie erlernt haben, viele Jahrzehnte lang tätig. Sollten Sie irgendwann feststellen, dass Sie diesen Beruf nicht mehr gerne ausüben können oder wollen, haben Sie ein Problem.

Gute Gründe für eine berufliche Neuorientierung kann es viele geben. Zum Beispiel den: Wir müssen uns in Germany sehr früh für einen Beruf entscheiden. Bereits als fourteen- oder 15jährige sollen wir uns festlegen: Entweder steigen wir dann in einen Lehrberuf ein oder aber wir setzen uns durch unsere Auswahl der Schwerpunktfächer in weiterführenden Schulen die Leitplanken für unsere spätere berufliche Karriere.

Viele Teenager treffen ihre Berufswahl aus Gründen, die sie später als Erwachsene nicht mehr nachvollziehen können. Sie entscheiden sich beispielsweise einfach für den Beruf, den bereits Mutter oder Vater ausüben. Sie machen das, was in ihrem Freundeskreis gerade angesagt ist. Sie finden Tiere süß – und wählen deswegen den Biologie-Leistungskurs. Sie mögen Kinder gerne – und treten eine Lehrstelle als Erzieherin an. Sie haben gute Noten in Deutsch – und wollen Journalistin werden.

Vier, fünf oder zehn Jahre später, als junge Erwachsene mit mehr Lebenserfahrung, sehen sie die Dinge möglicherweise ganz anders. Doch dann ist es vielfach nicht mehr oder kaum noch möglich umzusteuern. Die Berufsausbildung ist längst absolviert, bei anderen lid das Studium bereits begonnen. Jetzt noch mal alles auf Anfang setzen, neue Ausbildung, neues Studium – kann homo machen, aber das kostet Zeit, Geld und Nerven.


In diesem Abschnitt:

  • (No) Training on the Job
  • Gründe für berufliche Neuorientierung
  • Wenn das berufliche Glück woanders liegt

(No) Preparation on the Job

Die intensive Berufsausbildung in Germany, das duale Organisation, hat enorme Vorteile: Sie bringt umfassend gebildete, hoch qualifizierte Arbeitskräfte hervor, die überall in Europa konkurrenzfähig sind. Der Nachteil liegt in der niedrigeren Flexibilität. In anderen Ländern, Großbritannien zum Beispiel, ist das Preparation on the Job weit verbreitet. Man lernt den Beruf, während human ihn ausübt – das verlangt weitaus weniger Vorbereitungszeit, bringt von Anfang an mehr Gehalt bzw. Lohn Geld in die Kasse und erleichtert somit den Neustart.

Dice Eigenständigkeit der beruflichen Ausbildung in Abgrenzung zur späteren Berufstätigkeit, die in Deutschland die Regel ist, bedeutet für potenzielle Quereinsteiger in vielen Fällen vor allem eines: ein finanzielles Problem. Denn Praktika, Schnupperkurse oder Lehrzeit werden nun einmal gar nicht oder vergleichsweise schlecht bezahlt. Für jüngere Leute magazine das angehen, aber wer sich dem als Erwachsener aussetzt, möglicherweise bereits mit Verantwortung für eine eigene Familie, der verdient dabei nicht genug Geld.

Gründe für berufliche Neuorientierung

Abhilfe für Quereinsteiger gibt es dann, wenn der erlernte Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in Frage kommt. Die Friseurin, die eine Allergie entwickelt, der Lagerarbeiter, der nicht mehr schwer heben darf, der Manager mit Burnout – sie alle können, wenn sie wollen, von Umschulungen profitieren, die zum Beispiel dice Agentur für Arbeit anbietet. Es gibt unterschiedliche Förderprogramme und Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Auch dabei wachsen die Bäume nicht in den Himmel, aber die größte Not ist zumeist abgewendet.

Schon schwieriger ist es, wenn nicht Sie sich von Ihrem Beruf abwenden, sondern umgekehrt der Beruf von Ihnen. Gerade jetzt, in der Phase der Digitalisierung des Wirtschaftslebens, verschwinden ganze Berufe im Nirgendwo. Auch früher hat es das schon gegeben: Schriftsetzer, Bergmann, Rohrpostbeamtin sind ebenso Geschichte wie Köhler, Küfner und Korbmacher. In Zukunft, so lid dice Unternehmensberatung A.T. Kearney in einer Analyse herausgefunden, könnten bis zu 25 Prozent der derzeit existierenden Jobprofile der Automatisierung zum Opfer fallen.

Wenn es den Job nicht mehr geht, den man gelernt hat, ist der Jobwechsel meist die einzige Pick. Auch hier gibt es für Quereinsteiger in sehr vielen Fällen Programme, Förderung und Unterstützung von Institutionen wie der Agentur für Arbeit. Manchmal kommt auch eine vorgezogene Verrentung in Frage.

Wenn das berufliche Glück woanders liegt

Was aber tun, wenn es weder gesundheitliche Gründe noch ökonomische sind, dice Ihnen in Ihrem erlernten Beruf entgegenstehen? Wenn Sie merken, dass Ihre Arbeit Sie nicht mehr gerne erledigen, dass Sie sich innerlich bereits nach etwas völlig Anderem und Neuem sehnen? Dass Sie nicht mehr glücklich sind mit dem, was Sie tun?

Glück und innere Zufriedenheit sind keine Kategorien für Berufsförderungsprogramme – sehr wohl aber für Ihren Erfolg im Job und im Leben. Für Sie selbst aber sollte es entscheidend sein, ob Ihnen Ihr Leben and then gefällt, wie es ist. Wenn Unzufriedenheit über einen längeren Zeitraum anhält, sollten Sie darüber nachdenken, einen neuen Kurs einzuschlagen.


2. Der Arbeitsmarkt für Quereinsteiger

Allerdings steht Ihnen die Zukunft dann nicht mehr völlig offen. Zum einen gibt es in Deutschland sehr viele so genannte geschützte Berufe, in die man nicht einfach einsteigen kann. Wenn Sie beispielsweise Rechtsanwalt, Psychotherapeut oder Ingenieur werden wollen, dann müssen Sie dafür bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Diese bestehen aus jahrelangen Studien sowie staatlichen Prüfungen. Das bedeutet einen Aufwand an Zeit und Energie, den sich die meisten jenseits Mitte 20 weder leisten können noch wollen.

Zum anderen setzt Ihnen der Arbeitsmarkt Grenzen. In Tätigkeiten, die hoch qualifizierte Mitarbeiter erfordern, sind ungelernte oder frisch angelernte Quereinsteiger in der Regel ohne Risk. Häufig werden Sie vor allem Jobs finden, für die es keiner besonderen Qualifikation bedarf. Sehr ofttimes – aber bei weitem nicht immer – handelt es sich dabei um schlecht bezahlte Arbeiten mit niedrigem gesellschaftlichem Ansehen.

Mangelberufe bieten Perspektiven

Eine der vielen Ausnahmen sind Berufe, in denen ein großer Mangel an Arbeitskräften herrscht. Hier senken die Arbeitgeber ihre Ansprüche an die Qualifikation der Mitarbeiter immer weiter ab, um den Arbeitskräftebedarf zu decken. Ein bekanntes Beispiel sind Lehrerberufe: In Grundschulen, aber auch in vielen Fächern weiterführender Schulen, werden Quereinsteiger ohne Lehramtsstudium und ohne zweites Staatsexamen gerne genommen. Die konkreten Einstellungskriterien sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Tipp: Als erste Orientierung für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, ihren Beruf zu wechseln, hat dice Bundesagentur für Arbeit eine Website mit umfassenden Informationen und Planungstools eingerichtet. Unter diesem Link finden Sie auch den Job-Futuromat, mit dem Sie testen können, ob Ihr derzeitiger Beruf bzw. Ihr künftiger Wunschberuf durch die Digitalisierung vom Aussterben bedroht ist.

Wertvolle Informationen für Sie hat Stepstone auch in dem Report „Arbeiten im 21. Jahrhundert" für Sie gesammelt. Sie können ihn hier herunterladen und nachlesen, wie sich dice Arbeitswelt in Zukunft entwickeln wird.


3. Am Anfang steht dice Selbstbefragung

Wenn Sie aus Ihrem erlernten Beruf aussteigen und in einen völlig anderen wechseln möchten, dann ist das eine sehr grundsätzliche Entscheidung für Ihr weiteres Leben. Deswegen lohnt es sich, sich selbst sehr gründlich zu hinterfragen. Überaus hilfreich kann es auch sein, diese Selbstbefragung mit Unterstützung eines professionellen Coachs durchzuführen. Er kann Ihnen dabei helfen, die Ursachen für Ihre Unzufriedenheit mit Ihrer derzeitigen Situation richtig zu erkennen, einzuordnen, zu gewichten sowie Lösungswege zu entwickeln.

1. Woher rührt Ihre Unzufriedenheit?

Ist es wirklich der Job, der Sie belastet? Oder gibt es vielleicht Gründe, dice in Ihrem Privatleben liegen? Es könnte zum Beispiel sein, dass Sie Schwierigkeiten innerhalb Ihrer Familie nicht wahrhaben möchten und dass Sie das Problem unbewusst auf den Job verlagern, obwohl es dort gar nicht hingehört. Es könnte auch sein, dass Sie sich überlastet fühlen und zuwenig Zeit für sich selbst und Ihre Familie haben – dann könnte die Ursache dafür ebenso gut in Ihrer inneren Einstellung zu Leistung und Perfektion liegen wie an den Anforderungen, die der Chore an Sie richtet.

two. Ist es wirklich der Beruf, der Ihnen nicht mehr gefällt?

Oder sind Sie von Ihrer konkreten Tätigkeit, Ihren Kollegen und Ihrem Chef genervt? Stellen Sie sich einfach vor, dass Sie weiter in Ihrem Beruf arbeiten – aber vielleicht an anderer Stelle, in Teilzeit, in einer anderen Position oder bei einem anderen Arbeitgeber. Wäre das eine Alternative, die Sie zufriedenstellen würde? Ein neuer Job innerhalb Ihrer Branche wäre auf jeden Fall leichter zu verwirklichen als ein erfolgreicher Neustart als Quereinsteiger.

3. Sind Sie negativ oder positiv motiviert?

Das heißt: Wollen Sie vor allem weg aus Ihrem alten Beruf? Oder ist es genau andersherum: Sie haben einen neuen Traumberuf und wollen unbedingt dorthin? Stellen Sie sich Ihre momentane Situation einfach so vor, als seien Sie nach einer langen Zugreise am Bahnhof einer Großstadt angekommen und steigen nun in ein Taxi. Sie wollen fort vom Bahnhof, aber was der Taxifahrer von Ihnen wissen will: Wo soll er Sie hinbringen?

Kurz zusammengefasst:

  • Woher rührt Ihre Unzufriedenheit wirklich?
  • Muss es ein Berufswechsel sein und reicht ein Jobwechsel?
  • Wollen Sie weg von etwas oder wollen Sie hin zu etwas?

4. Begeisterung statt Frust

Für Ihren Erfolg als Quereinsteiger ist Ihre Antwort auf die dritte Frage ganz entscheidend. Denn diese betrifft nicht nur Sie selbst, sondern ebenso Ihre neuen Arbeitgeber. Ob Sie mit Ihrem bisherigen Beruf unzufrieden sind und Ihre Situation gerne ändern wollen – das ist für Sie selbst und möglicherweise für Ihren alten Arbeitgeber von Bedeutung. Ihre künftigen neuen Arbeitgeber interessiert aber: Brennen Sie wirklich für Ihren neuen Beruf oder wollen Sie eine Notlösung?

Der Grund dafür ist relativ offensichtlich. Ein Arbeitgeber wünscht sich Mitarbeiter, der fachlich hoch kompetent sind. Als Quereinsteiger sind Sie dies nicht. Ihren Mangel an formaler Ausbildung sowie die fehlende Berufserfahrung können Sie nur durch eins wettmachen: durch Begeisterung.


In diesem Abschnitt:

  • Erst das Ziel gibt der Karriere eine Richtung
  • Ihre Motivation entscheidet

Erst das Ziel gibt der Karriere eine Richtung

Nehmen wir an, Sie haben sich im Laufe Ihres bisherigen Lebens zum Software-Experten entwickelt. Mit Anfang 30 aber merken Sie mehr und mehr, dass Sie es leid sind, auf Computerbildschirme zu starren und Code zu schreiben. Dice Vorstellung, dies noch weitere Jahrzehnte lang tun zu müssen, treibt Ihnen den Schweiß auf dice Stirn. Es geht nicht mehr – Sie wollen weg.

Glauben Sie, dass Sie mit dieser Geschichte bereits für einen neuen Beruf qualifiziert sind? Dass Sie für potentielle Arbeitgeber ein attraktiver Kandidat sind? Wohl kaum. Es muss eine weitere Komponente hinzukommen: ein Ziel.

Während Sie also lustlos vor Ihrem Computerbildschirm hocken und sich meilenweit weg wünschen, haben Sie zugleich Lust auf etwas ganz anderes: Sie möchten mit Menschen arbeiten. Sie haben nämlich entdeckt, dass Sie sich gerne unterhalten und dass Sie auf andere sympathisch und überzeugend wirken. Deswegen planen Sie, als Quereinsteiger eine völlig neue Laufbahn im Vertrieb aufzubauen. Sie sehen eine große Zukunft für sich als Sales-Experte.

Diese Vision gibt Ihnen Ziel und Richtung für Ihre Karriere als Quereinsteiger. Diese positive Motivation hilft Ihnen, auch Durststrecken durchzustehen – beispielsweise monatelange Umschulungen und Qualifizierungsmaßnahmen oder auch die Wartezeit zwischen einer Bewerbung und der Reaktion des Unternehmens. Vor allem aber trägt sie dazu bei, Sie für Ihre künftigen Arbeitgeber zu einem Mitarbeiter zu machen, der Mehrwert bringt.

Ihre Motivation entscheidet

Deswegen sind Branchen und Arbeitgeber, die sich für Quereinsteiger öffnen, zuallererst an der Motivation interessiert: Flieht die- oder derjenige aus seinem alten Chore oder treibt sie oder ihn der Wunsch nach einem Job bei uns? Ein gutes Beispiel dafür gibt dice Diakonie, einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland und Träger zahlreicher sozialer Einrichtungen.

Sie wissen bestimmt, dass Arbeitskräfte in der Alten- und Krankenpflege händeringend gesucht werden – auch von der Diakonie. Dice Diakonie hat deswegen im Internet ein eigenes Task-Portal für Quereinsteiger eingerichtet. Aber die Verantwortlichen im Wohlfahrtsverband wissen, wie hart die Arbeit in den Pflegediensten sein kann. Sie sind nur an Quereinsteigern interessiert, die mit offenen Augen in diesen schwierigen Beruf gehen und ausreichend motiviert sind, um durchzuhalten. Deswegen ist das erste, worauf Leser stoßen, wenn sie den Link zum Task-Portal für Quereinsteiger anklicken, ein anonymer Online-Test.

Dort wird zum Beispiel abgefragt, welche Motive der Entscheidung zugrunde liegen, ob auch schon früher Berufswechsel vorgenommen wurden, ob Grund- oder weiterführende Kenntnisse in Pflegeberufen vorhanden sind und ob die private Situation dazu geeignet ist, die Belastungen durch eine Umschulung zu tragen. Aus dem Ergebnis dieses Tests können die Teilnehmer dann selbstkritisch erkennen, ob sie für eine Pflegetätigkeit geeignet sind oder eher nicht.


5. Checken Sie Berufsprofile

Mit einem neuen Traumberuf vor Augen kann der Kurswechsel besonders leicht gelingen. Aber viele, dice mit ihrem alten Beruf unzufrieden sind, haben noch kein so eindeutig klares neues Ziel vor Augen. Bevor sie sich für einen neuen Job begeistern, müssen sie zuerst einmal wissen, welche Berufe ihnen überhaupt offenstehen, welche die jeweiligen Anforderungen sind, worin dice Tätigkeiten bestehen. Kurzum: Sie müssen die Arbeitsmarktsituation und die Berufsbilder kennenlernen.

Ihnen als potentiellem Quereinsteiger steht neben zahlreichen Informationen, die Sie bei Ihrer Suche im Internet finden werden, die Berufsberatung der Arbeitsagentur zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot, um eine neue Perspektive zu entwickeln und erste Details über die von Ihnen bevorzugten Berufsprofile zu erfahren.

Tipp: Erkunden Sie zuerst die Lage auf dem Arbeitsmarkt – nur so erfahren Sie, welche neuen Berufe für Sie überhaupt realistisch in Frage kommen. Alle anderen Berufe können Sie in der Regel außer Acht lassen. Vertiefen Sie sich danach in die Berufsbilder und finden Sie heraus, was am besten zu Ihnen passt.


6. Checken Sie den Arbeitsmarkt

Welche Jobs gibt es derzeit überhaupt für Quereinsteiger? Verschaffen Sie sich den Überblick doch ganz einfach hier bei StepStone. Hier finden Sie mehrere tausend Jobangebote aus ganz -Deutschland, dice sich ausdrücklich an Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen richten. Zu diesem Zeitpunkt kommt es noch gar nicht darauf an, ob ein Stellenangebot dabei ist, bei dem Sie gerne sofort „Hier!" rufen wollen. Sichten Sie erst einmal die Anzeigen:

  • In welchen Branchen werden Quereinsteiger gesucht?
  • In welchen Städten sitzen die interessantesten Arbeitgeber?
  • Welche Ausbildungen werden verlangt?
  • Welche Qualifikationen sind für Quereinsteiger besonders wichtig?
  • Was bieten die Arbeitgeber den Quereinsteigern?

Wenn Tätigkeiten darunter sind, die für Sie grundsätzlich interessant sein könnten, dann werden Sie auch wissen wollen, was Sie damit verdienen können. Hier hilft Ihnen der Step-Stone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte weiter, den Sie unter diesem Link kostenlos herunterladen können.

Tipp: Für die Auswahl der Firma, das wirklich zu Ihnen passt und zu dem Sie wirklich passen, gibt es eine ganze Reihe von Kriterien. Welche das sind und wie Sie das optimale Unternehmen finden – das erfahren Sie hier.

Sie werden schnell feststellen, dass – grob unterteilt – vor allem drei Berufsprofile für Quereinsteiger am Arbeitsmarkt angeboten werden:

  1. Jobs mit großer Arbeitskräftenachfrage
  2. Jobs, bei denen Soft Skills wichtiger sind als Fachkenntnisse
  3. Ungelernte Tätigkeiten

In diesem Abschnitt:

  • Ungelernte, Sales und Service
  • Jobs mit besonders großer Nachfrage
  • Freiberuflichkeit, Franchise, Fortbildung
  • Angebote genau unter die Lupe nehmen

Ungelernte, Sales und Service

Um mit dem Letzten anzufangen: Dice dritte Kategorie, dice ungelernten Tätigkeiten, bieten häufig vergleichsweise wenig attraktive Konditionen – Zeitarbeit und Schichtarbeit, niedrige Entlohnung, kaum Aufstiegschancen. Zudem können viele ungelernte Tätigkeiten nach und nach durch Maschinen erledigt werden und sind dadurch vom Verschwinden bedroht. Starke Nachfrage für Quereinsteiger besteht beispielsweise bei Callcenter-Agenten, Reinigungskräften und Security-Mitarbeitern.

Jobs, bei denen Soft Skills besonders viel zählen, sind häufig im Vertrieb sowie im Service zu finden. Wer ein echtes Verkaufstalent ist, der kann alles verkaufen. Schulungen rund um das Produkt, das es zu verkaufen golden, lassen sich nachholen – fehlende Begeisterung für Sales hingegen ist nicht zu ersetzen. Als Quereinsteiger häufig gesucht werden zum Beispiel Immobilienmakler und Versicherungsvertreter, Eatery- und Gaststättenpersonal sowie Servicekräfte im Zug-Fernverkehr.

Jobs mit besonders großer Nachfrage

Die erste der oben genannten Kategorien – Berufe mit besonders hoher Nachfrage nach Arbeitskräften – eröffnet manchmal die interessantesten Perspektiven. Denn hier handelt es sich zum Teil um Tätigkeiten, dice vergleichsweise umfangreiche Qualifikationen verlangen. Damit sind, wenn auch nicht in allen Fällen, bessere Bezahlung und Aufstiegschancen verbunden. Arbeitgeber sind gerne bereit, Quereinsteiger intensiv auszubilden, wenn sie ihre Arbeitsplätze auf andere Weise nicht besetzen können.

Einen Hinweis darauf, welche Berufe unter anderem dazu gehören, gibt die so genannte Positivliste, die auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit abgerufen werden kann. Sie zählt dice Mangelberufe auf, für die es in Deutschland nicht genügend Fachkräfte gibt. Deswegen können auch Fachkräfte ohne deutsche Staatsangehörigkeit diese Berufe unter bestimmten Voraussetzungen in Federal republic of germany ausüben – sie sind dice eigentliche Zielgruppe der Positivliste. Aber für potentielle Quereinsteiger enthält die Auflistung der Mangelberufe ebenfalls wertvolle Hinweise.

Auch aus der laufenden Berichterstattung der Medien ist often bereits allgemein bekannt, in welchen Branchen Jobs frei bleiben, weil sich nicht genügend Fachkräfte finden. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Lokomotivführer und Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn. Dabei handelt es sich um anspruchsvolle, verantwortungsvolle Tätigkeiten für Bewerber mit technischen Vorkenntnissen, die von der Bahn umfassend für ihre neuen Jobs qualifiziert werden.
  • Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen, Berufsschulen und für bestimmte Fächer auch an weiterführenden Schulen. Hier haben die Bundesländer unterschiedlich großen Bedarf sowie unterschiedliche Regelungen. In vielen Fällen genügt ein entsprechendes Fachstudium, auch ohne Staatsexamen und pädagogische Kenntnisse. Manchmal braucht es nicht einmal das.
  • Alten-, Kranken- und Gesundheitspfleger und -pflegerinnen. Angesichts der demografischen Entwicklung ist völlig klar, dass es in Germany immer mehr hoch betagte Senioren geben wird, die mehr oder weniger intensive Pflege benötigen. Dafür stehen bei weitem nicht ausreichend viele Arbeitskräfte bereit. Hier gibt es für Quereinsteiger Chancen in der eigentlichen Pflegetätigkeit, aber auch in übergeordneten Tätigkeiten wie in Pflegedienstleitungen oder im Management von ambulanten Pflegediensten.

Freiberuflichkeit, Franchise, Fortbildung

Bei manchen der Stellenausschreibungen für Quereinsteiger, die Sie im Internet finden, werden Sie sehen, dass es sich gar nicht um das Angebot einer Festanstellung handelt. Dahinter stehen häufig Franchisegeber, die ihr Geschäftsmodell ausbauen wollen, oder noch häufiger Arbeitgeber, die Sie im Rahmen einer freiberuflichen Zusammenarbeit beschäftigen wollen.

Ein Beispiel dafür sind Immobilienmakler oder Versicherungsagenturen. Selbst große, auf diesen Gebieten namhafte Firmen haben häufig nur wenige festangestellte Kräfte in ihren regionalen Vertretungen. Daneben beschäftigen sie Freiberufler, manchmal zu einem Festhonorar, manchmal auf Basis von Erfolgshonoraren, oft in einer Mischung von beidem.

Ein weiteres Beispiel sind überregionale Pflegedienste, Gastronomieunternehmen oder Fitness-Ketten. Sie haben ausgefeilte Geschäftsmodelle beziehungsweise Gastro-Konzepte, deren unternehmerisches Risiko sie auf viele Schultern verteilen wollen. Als Franchise-Nehmer sind Sie dann selbständig und auf eigene Rechnung tätig, haben aber immerhin dice Unterstützung Ihres Franchise-Gebers im Hintergrund. Dabei kann es sich um eine gut eingeführte Marke handeln, um Marketing und Werbung, um gemeinsamen Einkauf, Logistik, Recruiting und vieles mehr.

Ein drittes Beispiel sind Fortbildungsinstitute, hinter deren Anzeigen sich bei genauem Hinsehen gar keine berufliche Position verbirgt, sondern eine Ausbildung – häufig genug eine Schmalspurausbildung. So gibt es zum Beispiel zahlreiche private Fortbildungsinstitute, dice Sie zum Double-decker oder zum Berater ausbilden, häufig online und meistens mit selbst gestrickten Abschlusszertifikaten. Sollten Sie sich später auf Basis einer solchen Ausbildung selbständig machen, ist Erfolg möglich, aber unwahrscheinlich.

Angebote genau unter die Lupe nehmen

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, als Quereinsteiger freiberuflich tätig sein zu wollen oder sich als Franchise-Nehmer unternehmerisch zu betätigen, dann müssen Sie sich vorab genau mit den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie mit den wirtschaftlichen Risiken beschäftigen. Es gilt beispielsweise, die so genannte Scheinselbständigkeit zu vermeiden, bei der Sie in einem de facto Arbeitnehmer-ähnlichen Verhältnis für nur einen Arbeitgeber tätig sind.

Die Selbständigkeit als Unternehmer bzw. Franchise-Nehmer ist ein besonders komplexes Thema. Hier sollten Sie einige der zahlreichen Angebote der Existenzgründerberatung in Anspruch nehmen, damit Sie genau erfahren, was auf Sie zukommt und was Sie beachten müssen. Zugleich sollten Sie das Angebot des Franchise-Gebers unter die Lupe nehmen. Ganz genau hinsehen müssen Sie vor allem dann, wenn über Ihre eigenen unternehmerischen Investitionen hinaus eine finanzielle Leistung von Ihnen gefordert wird, zum Beispiel eine Lizenzgebühr.


7. Quereinstieg für Generalisten

Es gibt noch eine Kategorie von Quereinsteigern, von der bisher nicht dice Rede war: die Generalisten. Für manche Menschen ist eine einzige Karriere einfach zu wenig. Sie haben schon nach wenigen Jahren ihre Ziele erreicht, verlangen sie nach etwas Neuem. Dafür haben sie allerdings auch den intellektuellen Hintergrund: eine extrem breit angelegte Bildung, Mehrsprachigkeit, frequently Auslandserfahrung.

Da gibt es erfolgreiche Manager, die in ihrer ersten Laufbahn Musiker waren, Health-Food-Unternehmer, dice als It-Experten angefangen haben, ehemalige Offiziere mit Führungspositionen in der Wirtschaft (gerade letztere werden von einigen Unternehmen sogar besonders gesucht).

Gemeinsam ist ihnen, dass nicht ihre eigentliche fachliche Ausbildung den Motor ihrer Laufbahn darstellt. Vielmehr sind es übergeordnete Qualitäten, dice solche Leute auszeichnen: Überzeugungskraft und Führungsfähigkeit, überdurchschnittliche Neugier und Ehrgeiz, flexibles und innovatives Denken.

Oft verfügen diese Menschen über extrem hohe Sozialkompetenz sowie ein Netzwerk an sozialen Kontakten, das weit über ihre ursprüngliche Branche hinausgeht und in dem sich Privates mit Beruflichem verknüpft. Wenn sie von einem Task in den anderen, von einer Branche in dice andere wechseln, dann ist das nur äußerlich ein Kurswechsel, liegt aber eigentlich in der Konsequenz ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Vielfalt macht Unternehmen innovativ

Manche Firmen suchen ausdrücklich solche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die fachfremde Ausbildungen und Erfahrungen mitbringen und auf diese Weise jenseits der ausgetretenen Pfade nach neuen Wegen Ausschau halten können. In international aufgestellten Konzernen ist Diversity eine zentrale Tugend – Vielfalt über die Grenzen von Ethnie, Nation, Geschlecht und Modify hinweg. Von dort ist es nur ein Schritt bis zur Vielfalt der Ausbildungen und Qualifikationen, die die Menschen in den Betrieb mitbringen und damit dessen umfassende Lösungskompetenz ausbauen.

Innovation und Ideenreichtum treiben heutzutage die Entwicklung der Wirtschaft voran. Wenn Sie planen, als Quereinsteiger in eine völlig neue Branche einzusteigen, dann kann genau darin der Vorteil liegen, mit dem Sie dem Unternehmen nutzen.


viii. Die ersten Schritte zum Quereinstieg

Wie funktioniert der Neustart konkret? Sie haben über sich und Ihren beruflichen Lebensweg gut nachgedacht, sich beraten lassen und sich für eine neue Branche entschieden. Wie es nun weitergeht, ist unabhängig davon, ob Sie bereits freigestellt sind oder noch bei Ihrem alten Arbeitgeber arbeiten (in der Tat ist es sinnvoll, wenn Sie sich möglichst lange ein festes Auskommen sichern).

Ihr nächster Schritt führt Sie mitten hinein in Ihre neue Branche – weit bevor Sie dort einen neuen Arbeitsplatz gefunden haben. Leben Sie sich nach Kräften ein:

  • Sammeln Sie im Cyberspace und in der Wirtschaftspresse so viele Informationen wie möglich
  • Gehen Sie auf die Branchenmessen oder Konferenzen und suchen Sie das persönliche Gespräch
  • Vernetzen Sie sich persönlich mit Menschen, die in der Branche arbeiten
  • Engagieren Sie sich in Karriereportalen im Net mit Blogbeiträgen und ggf. Artikeln
  • Versuchen Sie herauszufinden, mit welchen Skills und Qualifikationen Sie punkten können – absolvieren Sie nach Möglichkeit bereits im Vorfeld Fortbildungen, die Ihnen nutzen werden

Vergegenwärtigen Sie sich, dass Ihr Engagement und Ihre Begeisterung für dice neue Branche Ihre wichtigsten Assets sind, um potentielle Arbeitgeber von sich zu überzeugen. Lassen Sie sich deswegen nicht entmutigen, auch wenn es mit der Jobsuche etwas länger dauert oder zunächst Absagen eintreffen.


In diesem Abschnitt:

  • Zeigen Sie selbstbewusst Ihre Qualitäten
  • So punkten Sie mit Ihren Talenten
  • Querdenker ausdrücklich gesucht
  • Wem (fast) alle Türen offen stehen
  • Gezielt nach Jobs für Quereinsteiger suchen

Zeigen Sie selbstbewusst Ihre Qualitäten

Möglicherweise gehören Sie zu denen, die aufgrund gesundheitlicher oder gesamtwirtschaftlicher Entwicklungen nicht mehr in ihrem alten Beruf arbeiten können. Für Sie ist es besonders wichtig, von negativem Denken auf positives Denken umzuschalten. Vielleicht ist Ihr Selbstbewusstsein angeknackst, weil Sie bereits seit längerem ohne Arbeit sind und das Gefühl haben, auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr gebraucht zu werden. Zeigen Sie es nicht. Werden Sie nicht zum Bittsteller, erwarten Sie kein Gnadenbrot.

Arbeiten Sie vielmehr, möglicherweise mit Hilfe eines Coachs, ganz bewusst Ihre persönlichen Qualitäten heraus – machen Sie sich selbst deutlich, was Sie alles können. Hier sind weniger fachliche Fähigkeiten gemeint, die Ihnen als Quereinsteiger gar nicht mehr viel nutzen werden, sondern eher Aspekte wie

  • Engagement
  • Innovationsfähigkeit
  • Begeisterungsfähigkeit
  • gut mit Menschen umgehen
  • Talent für fremde Sprachen
  • interkulturelle Kompetenzen
  • Lebenserfahrung in einem für das Wunschunternehmen interessanten Bereich

Sehen Sie dice positiven Seiten an sich selbst und erlauben Sie es sich, daraus Kraft und Selbstbewusstsein zu ziehen. Machen Sie sich stark. Wenn Sie selbst nicht davon überzeugt sind, dass Sie Ihrem Wunscharbeitgeber trotz Ihrer fehlenden fachlichen Qualifikationen einen echten Mehrwert bringen, dann werden Sie auch die dortigen Personalverantwortlichen nicht überzeugen können.

And then punkten Sie mit Ihren Talenten

Einige Beispiele dafür, wie Sie mit Ihren besonderen Talenten punkten können:

  1. Nach einer langen Familienphase ist Ihr Rückkehrrecht im Rahmen der Elternzeit möglicherweise bereits erloschen; außerdem wollen Sie gar nicht mehr in Voll- oder Teilzeit zurück in dice alte Branche. Stattdessen interessieren Sie sich für einen sozialen Beruf. Hier können Sie selbstverständlich Ihre Arbeit für die Familie als Qualifikation anführen. Sie haben Kinder groß gezogen, möglicherweise ein Elternteil zeitweise gepflegt, die Familie insgesamt organisiert und gemanagt. Das ist eine gute Ground, um beispielsweise in einem Pflegedienst oder bei einem Wohlfahrtsverband Aufgaben in der Pflege und Betreuung, aber auch in der Verwaltung und Personalführung zu übernehmen.
  2. In Folge einer langwierigen Rückenerkrankung dürfen Sie nicht mehr stundenlang im Büro sitzen; Ihren früheren Job haben Sie verloren und sind bereits seit einiger Zeit arbeitslos. Aber Sie haben diese Zeit genutzt und ohne Bezahlung bei einem Bekannten in dessen Concept Store ausgeholfen. Dabei haben Sie festgestellt, dass Sie gut mit Kunden umgehen können und diese sich gern von Ihnen beraten lassen. Ihr Bekannter kann Sie leider nicht einstellen, aber er gibt Ihnen gern eine Referenz, mit der Sie sich als Verkaufstalent in anderen Firmen vorstellen können. Mit Fortbildungen rund um den Bereich Sales bauen Sie außerdem Ihr Qualifikationsprofil aus.
  3. Sie haben Ihr BWL-Studium abgebrochen, sind zwei Jahre durch die Welt getingelt und würden nun am liebsten ohne ein neues Studium direkt bei einer Marketing- oder Werbeagentur anheuern. Bei Ihren Reisen haben Sie sich auch mit Buddhismus beschäftigt, einen Monat auf einer Krokodilfarm im australischen Outback gelebt und bei einem thailändischen Kautschukfarmer gejobbt. Ihr Qualifikationsmerkmal ist, dass Sie vorurteilsfrei an alles herangehen, alles ausprobieren und von all Ihren Erlebnissen Eindrücke und exotisches Wissen mitbringen. Damit sind Sie der ideale Ideengeber für Marketing-Kampagnen jenseits ausgetretener Pfade – der typische Out-of-the-Box-Denker.

Querdenker ausdrücklich gesucht

Viele Unternehmen sind aufgrund ihres Geschäftsmodells darauf angewiesen, neben fachlichen Experten Mitarbeiter mit einem breiten Horizont zu beschäftigen, die etwas anders, etwas weiter, vielleicht auch etwas schräger denken als gewöhnliche Mitarbeiter. In diesen Branchen sind Ihre Chancen als Quereinsteiger besonders aussichtsreich – und die damit verbundenen Tätigkeiten frequently besonders spannend.

Eine Liste von Beispielen potentiell an Quereinsteigern interessierter Branchen ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • große, international tätige Unternehmensberatungen
  • Werbeagenturen
  • Marktforscher
  • Spiele-Entwickler, zum Beispiel von Online-Games
  • Recall Tanks, die Politik und Verwaltung beraten
  • Human Resources mit Schwerpunkt auf Diversity und interkultureller Kompetenz

Wem (fast) alle Türen offen stehen

Allerbeste Chancen als Quereinsteiger haben Sie mit bestimmten hochwertigen Ausbildungen und Tätigkeiten, dice auch jenseits Ihrer früheren Branche hoch angesehen und stark nachgefragt sind. Als Mediziner oder Jurist, aber auch als Soldat oder Handwerker eröffnen sich Ihnen Chancen mit neuen Perspektiven.

  • Mediziner beispielsweise müssen keineswegs unbedingt als Ärztin oder Arzt arbeiten. Die Gesundheitsindustrie, die Pharmabranche, dice Versicherungskonzerne, auch die Medien bieten hier vielfältige Job-Alternativen mit zum Teil lukrativen Konditionen. Ähnliches gilt beispielsweise für Apotheker.
  • Juristen haben mit ihrer Ausbildung ohnehin eine Art Generalschlüssel zum Arbeitsmarkt in der Hand. Zahlreiche, auch hoch dotierte Jobs in öffentlichen Verwaltungen oder in Konzernen stehen Juristen offen. Wer die Befähigung zum Richteramt hat, kann problemlos zum Beispiel auch Verwaltungschef einer Großstadt werden.
  • Ehemalige Zeitsoldaten werden von vielen Unternehmen geradezu gesucht. Die Firmen nehmen gern in Kauf, dass die neuen Mitarbeiter nicht mehr zu den Jüngsten zählen. Strategisches und zielgerichtetes Handeln, Disziplin, Menschenführung – das sind einige der Eigenschaften, mit denen Soldaten auf dem Arbeitsmarkt Punkte sammeln.
  • Handwerker verbinden Verständnis für technische Zusammenhänge mit praktischem Anwendungswissen. Das macht sie nicht nur in ihrem angestammten Lehrberuf wertvoll. Arbeitgeber wie die Deutsche Bahn oder die Feuerwehr zum Beispiel wenden sich mit vielen ihrer Stellenanzeigen ausdrücklich an Handwerker als Quereinsteiger.

Gezielt nach Jobs für Quereinsteiger suchen

Um eine neue Stelle in Ihrem Traumberuf zu finden, nutzen Sie am besten alle Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten:

  • Stellenanzeigen
  • Fach- und Recruitingmessen
  • Ihr Netzwerk an persönlichen Kontakten

Suchen Sie aktiv – und bleiben Sie dran, auch dann, wenn es schwierig wird. Motivation ist Ihr wichtigstes Asset!


9. Das Bewerbungsschreiben

Wenn Sie als Quereinsteiger Ihren Traumjob vor Augen haben, steht als letzte Hürde die eigentliche Bewerbung vor Ihnen. Im Grunde gehören dieselben Elemente dazu wie zu jeder anderen Bewerbung: Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugnisse – mit etwas Glück folgt dann das Vorstellungsgespräch.

Doch müssen Sie als Quereinsteiger einige Besonderheiten beachten. Beginnen wir bei dem Bewerbungsschreiben.

Als Quereinsteiger müssen Sie Ihren potentiellen Arbeitgeber durch besondere Motivation überzeugen. Bevor Sie einander persönlich gegenüberstehen, bietet das Anschreiben dazu die einzige Möglichkeit. Erklären Sie überzeugend, warum Sie in den neuen Beruf wechseln wollen (und bitte nicht, warum Sie aus dem alten Beruf raus wollen, das interessiert Ihren neuen Chef nur sehr am Rande).

Beispiele für gute Argumente

Ihre Motivation und Begeisterung sowie Ihre Persönlichkeit und Ihre ganz individuelle Lebenserfahrung sind Ihre Alleinstellungsmerkmale – besides zeigen Sie, wer und was Sie sind. Werden Sie dabei möglichst konkret. Beispiel:

„Im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als It-Experte habe ich Vertriebsmitarbeiter unserer Firma zur Kundenakquise begleiten können. Dabei habe ich nicht nur erfahren, dass mir der Umgang mit potentiellen Neukunden Freude macht, sondern auch ein bisher verborgenes Talent entdeckt: Dreimal ist es mir durch meine Argumentation gelungen, neue Kunden für unser Unternehmen zu gewinnen."

Ein anderes Beispiel:

„Mitten im Jura-Studium habe ich festgestellt, dass ich mich für den falschen Weg entschieden hatte und dass mir dieser Bereich nicht liegt. Ich habe dann zwei Jahren an verschiedenen Stationen im Ausland verbracht und unter anderem als Animateur in einem Hotel auf Mallorca sowie als Servicekraft in einer hippen Gin-Bar in Barcelona gejobbt sowie eine mehrmonatige abenteuerliche Fußwanderung durch die Anden absolviert. Ich musste dabei flexibel die überraschendsten Situationen meistern sowie mit Menschen aller Fine art kommunizieren. Dadurch habe ich gelernt, verschiedenartigste Herausforderungen zu bewältigen, niemals aufzugeben und ständig nach neuen Ideen und Wegen zu suchen."


10. Der Lebenslauf

Im Lebenslauf allerdings haben Sie nicht die Möglichkeit, Ihre Lebenserfahrung mit einer kleinen Erzählung zu illustrieren. Der tabellarische Aufbau des Lebenslaufs und die Konzentration auf nüchterne Zahlen und Fakten setzen Ihnen enge Grenzen.

Wie beim Lebenslauf allgemein üblich, bauen Sie ihn auch in diesem Fall chronologisch auf, beginnend beim aktuellsten Ereignis und von dort aus rückwärts gehend bis zum letzten Schulabschluss. Im üblichen Autumn liest der Personaler so als erstes Ihre jüngsten beruflichen Stationen und kann daraus schließen, ob Sie die passenden Kompetenzen für den ausgeschriebenen Job mitbringen.

Aber für Sie als Quereinsteiger liegt der Autumn anders. Denn Ihre jüngsten beruflichen Stationen stammen aus einer ganz anderen Branche als der, in dice Sie nun hineinstreben. Ihre dort erworbenen Qualifikationen und bewiesenen Erfolge sind für den Personaler allenfalls mäßig interessant.

Heben Sie deswegen – neben Ihren beruflichen Stationen, auf dice Sie nicht verzichten dürfen – Fortbildungen, Qualifizierungsmaßnahmen, ehrenamtliche Tätigkeiten, sogar Hobbys hervor, die Sie mit dem neuen Job verbinden. Zeigen Sie insbesondere für den jüngst zurückliegenden Zeitraum, dass Sie sich inhaltlich intensiv mit der neuen Branche beschäftigt haben und dort beispielsweise Praktika oder Aushilfstätigkeiten absolviert haben.

Machen Sie deutlich, dass es sich bei Ihrem Interesse nicht um eine flüchtige Begeisterung handelt und dass Sie niemand sind, der heute so und morgen anders handelt. Zeigen Sie, dass Sie Ihren Quereinstieg strategisch, konsequent und zielgerichtet angehen.

Referenzen schaffen Vertrauen

Aussagekräftige Referenzen spielen für Sie als Quereinsteiger eine noch größere Rolle als im Rahmen einer herkömmlichen Bewerbung. Denken Sie daran: Bei einem branchenerfahrenen Bewerber steht dessen Ausbildungsweg und dessen ganze bisherige berufliche Laufbahn als Beweis für Kompetenz, Erfahrung und Konsequenz. Bei Ihnen hingegen liegt der größte Teil Ihrer Tätigkeit in Ihrer neuen Wunschbranche in der Zukunft. Deswegen muss der Personaler viel mehr blinden Glauben und Vertrauen in Sie setzen, wenn er Sie einstellt.

Sie helfen ihm dabei, wenn Sie Stimmen aufrufen können, dice für Sie sprechen. Auch hier sollte es sich am besten um Referenzen nicht aus Ihrem alten Task, sondern Ihrem künftigen Tätigkeitsfeld handeln – also möglicherweise von Chefs, bei denen Sie ein Praktikum absolviert haben, oder von Ausbildern in einer Qualifizierungsmaßnahme.


11. Die Initiativbewerbung – der Königsweg für Quereinsteiger

Unternehmen, die Stellen ausschreiben, nennen in der Regel detaillierte Anforderungsprofile. Häufig werden Bewerbungen  von Kandidaten, dice nicht in allen Punkten diesen Profilen entsprechen, sofort aussortiert. Immer häufiger geschieht dies übrigens automatisiert durch eine Software, bevor auch nur ein Personaler den Rest der Bewerbungen auf den Tisch bzw. Monitor bekommt. Als Quereinsteiger erfüllen Sie die Anforderungsprofile normalerweise nicht (wenn sie sich nicht ausdrücklich an Quereinsteiger wenden) – damit liegen Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch niedrig.

Anders sieht es bei einer so genannten Initiativbewerbung aus. Dabei gehen Sie selbst aktiv auf Ihr Wunschunternehmen zu, ohne entsprechende Stellenausschreibung. Sie zeigen likewise von Anfang und Motivation und Appointment und können in der Bewerbung Ihre Stärken ins Spiel bringen, ohne befürchten zu müssen, dass Sie wegen der einen oder anderen Fehlstelle im Anforderungsprofil gleich aussortiert werden.


In diesem Abschnitt:

  • Die Vorbereitung
  • Das Anschreiben
  • Jobportale für die Initiativbewerbung

Die Vorbereitung

Andererseits erfordert die Initiativbewerbung von Ihnen besonders sorgfältige Vorbereitung. Diese beginnt damit, dass Sie sich sehr sorgfältig überlegen, für welche Firma Sie tätig werden und welche Position Sie dort einnehmen wollen. Selbstverständlich gehört dazu, dass Sie sich äußerst intensiv über diesen Arbeitgeber informieren. Dazu gehört neben der ohnehin obligatorischen Suche und Recherche im Internet, in der Wirtschaftspresse und in den Karriereportalen möglichst auch der Besuch von Fach- oder Recruitmentmessen bzw. Vorträgen oder Konferenzen, bei denen Vertreter Ihres Wunschunternehmens anwesend sind.

Tipp: Welche Kultur in einem Unternehmen vorherrscht, ist sehr wichtig für Ihre künftige Arbeitszufriedenheit. Lesen Sie deshalb den unter diesem Link den StepStone-Report zum Thema „Unternehmenskultur".

Gehen Sie gut vorbereitet dorthin. Dazu gehört nicht nur, dass Sie die Informationen zum Betrieb recherchiert haben, sondern auch, dass Sie Ihre Motivation, Ihre eigenen Stärken und Ihr Interesse am Unternehmen gut durchdacht haben und in klaren Sätzen formulieren können. Denn Sie sollten – darauf kommt es an – bei den genannten Events das persönliche Gespräch suchen und Kontakt mit Mitarbeitern des Unternehmens aufnehmen.

Bereiten Sie sich auf solche Begegnungen ähnlich gut vor wie auf ein Vorstellungsgespräch. Achten Sie likewise auf angemessene Kleidung, gehen Sie ausgeruht und konzentriert in die Gespräche und haben Sie Stoff für Small Talk ebenso parat wie Antworten auf alle Fragen, dice Ihnen gestellt werden können.

Möglicherweise kommen Sie nicht sofort zum Zuge oder die Gespräche verlaufen unbefriedigend – macht nichts. Analysieren Sie die State of affairs, überlegen Sie, was Sie beim nächsten Mal besser machen können, und versuchen Sie es wieder.

Auf diese Weise erhalten Sie ein umfassenderes und persönlicheres Bild des Unternehmens, bei dem Sie sich gerne bewerben wollen, als nur durch Medien und den einen oder anderen Link im Internet. Möglicherweise erfahren Sie sogar, in welchem Bereich die Firma expandieren und Personal aufbauen möchte. Auf jeden Fall sollten Sie bei Ihrer Suche herausbekommen, wer der richtige Ansprechpartner für Ihre Initiativbewerbung ist. Im allerbesten Fall, aber das ist selten, kommen Sie in Kontakt mit einer Führungskraft, und machen dort einen so hervorragenden Eindruck, dass sie Ihnen gerne anbietet, sich bei Ihrer Initiativbewerbung auf sie zu beziehen.

Das Anschreiben

Das Anschreiben Ihrer Initiativbewerbung sollte nicht mit „Sehr geehrte Damen und Herren" beginnen, sondern sich konkret an den richtigen Ansprechpartner richten. Im weiteren Text Ihres Anschreibens bieten Sie Ihre Arbeitskraft nicht allgemein an, sondern formulieren Ihr Interesse an einem ganz konkreten Tätigkeitsbereich. Danach formulieren Sie beispielhaft, anschaulich und möglichst mit Fakten und Zahlen belegt zwei oder drei Ihrer Stärken, mit denen Sie Ihrem Wunscharbeitgeber an der von Ihnen angegebenen Position nutzen werden. Lesen Sie hier mehr dazu.

Jobportale für dice Initiativbewerbung

Viele Arbeitgeber sind überzeugt davon, dass Bewerber, die Initiativbewerbungen einsenden, als starke und selbstbewusste Persönlichkeiten grundsätzlich interessant sein könnten. Sie bieten deswegen auf Ihren eigenen Jobportalen ganz ausdrücklich die Möglichkeit, sich per Mail oder online initiativ zu bewerben. In diesem Fall können Sie sich die Mühe sparen, vor Ihrer Bewerbung den persönlichen Kontakt zu Mitarbeitern zu suchen (obwohl dies selbstverständlich auch hier nicht schaden kann).

Wenn Sie bei einer Google-Recherche mit dem Stichwort „Initiativbewerbung" nicht nur die erste Seite der Suchergebnisse berücksichtigen, sondern sich auch weitere Seiten anzeigen lassen, werden Sie auf den einen oder anderen Link zu einem solchen Unternehmen stoßen. Aktuell dazu gehören beispielsweise thyssenkrupp, BASF, Lanxess, PERI und viele andere mehr.

Denken Sie bei allem, was Sie rund um Ihre Initiativbewerbung unternehmen, immer aus der Perspektive Ihres Wunscharbeitgebers: Er soll überzeugt sein, dass Sie für ihn wertvoll sind. Nur darauf kommt es an.


12. Checkliste: Alles klar für den Neustart?

  • Haben Sie sich intensiv selbst befragt, warum Sie den bisher eingeschlagenen Berufsweg verlassen wollen?
  • Haben Sie dabei auch Ihre inneren Einstellungen und Ihre privaten Lebensumstände mit in den Blick genommen?
  • Haben Sie geprüft, ob ein Wechsel der Position, der Kollegen, des Chefs oder auch in die Teilzeit Ihnen Ihre Zufriedenheit mit Ihrer Arbeit wiedergeben würde? Muss es wirklich eine ganz neue Branche sein?
  • Sind Sie sich über Ihre Stärken und Schwächen jenseits Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit umfassend im ehrlich im Klaren?
  • Haben Sie sich gut darüber informiert, welche Möglichkeiten Ihnen als Quereinsteiger auf dem Arbeitsmarkt offenstehen?
  • Haben Sie unterschiedliche Berufsprofile kennengelernt und geprüft?
  • Wissen Sie schon, ob Sie in Anstellung, freiberuflich oder sogar unternehmerisch tätig sein wollen?
  • Haben Sie sich zu all den vorgenannten Fragen Beratung und Coachings von außen gesucht?
  • Haben Sie eine starke innere Motivation für die Tätigkeit in Ihrer neuen Branche?
  • Haben Sie alles unternommen, um möglichst viele Informationen über Ihre neue Branche zu sammeln?
  • Wissen Sie genau, welche Tätigkeiten Sie erwarten, wie die Gehaltsstrukturen sind, welche Aufstiegschancen Sie erwarten dürfen?
  • Haben Sie Messen, Vorträge oder Konferenzen mit Themen Ihrer neuen Branche besucht?
  • Haben Sie Qualifikationsmaßnahmen, Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Ihrer neuen Branche absolviert?
  • Haben Sie ein persönliches Netzwerk durch direkten Kontakt und durch die gängigen Karriereportale geknüpft?
  • Haben Sie Ihren Lebenslauf und Ihre Online-Profile aktualisiert und im Hinblick auf Ihre Bewerbungen als Quereinsteiger optimiert?
  • Haben Sie umfassenden Überblick über die Stellenangebote aus Ihrer neuen Branche?
  • Haben Sie Unternehmen identifiziert, bei denen Sie sich mit einer Initiativbewerbung vorstellen möchten?

Weitere hilfreiche Artikel zuweiterführenden Themen finden Sie hier:

  • Das Assessment Centre
  • So lesen Recruiter Ihre Bewerbungen
  • Kleidungsfalle im Chore
  • Das perfekte Anschreiben
  • Das Vorstellungsgespräch
  • Strategische Mittagspause

Source: https://www.stepstone.de/Karriere-Bewerbungstipps/quereinsteiger/

Posted by: curtsingerthatund93.blogspot.com

0 Response to "Was Kann Ich Beruflich Machen"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel